Schäferhunde, was bei der Haltung beachten?

Wird der Schäferhund nicht gefordert, ist das für das Tier sehr schlimm und der Hund wird verhaltensauffällig. Um den Schäferhund zu beschäftigen, kann man auch eine Ausbildung oder ein Training in der Hundeschule durchführen. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und hilft dabei ein besseres Verständnis zwischen dem Hund und dem Mensch zu erzielen. In der Hundeschule kann man Schäferhunde zudem mit speziellen Techniken und Übungen vertraut machen.
Bei den sportlichen Aktivitäten mit einem Hund sollte man das Tier jedoch immer an der Leine halten und dem Hund zeigen wo es langeht, da er ansonsten Zweifel an der Autorität des Besitzers bekommt. Bei der Haltung von Schäferhunden sollte man jedoch beachten, dass es im Falle einer Schwangerschaft zu sehr viel Nachwuchs kommen kann. Typisch sind zwischen 5-8 Welpen. Wünscht man sich Welpen, so sollte man für die Haltung in den ersten Wochen einen separaten Raum bereitstellen, in dem die Mutter mit den Welpen ihre Ruhe findet. Zu beachten ist auch, dass die Welpen nach ca.1,5-2 Jahren ausgewachsen sind und daher ein großes Raumangebot benötigen.
Bei der Haltung eines Hundes sollte man auch auf das richtige Hundefutter achten. Besonders wichtig sind bei Schäferhunden Eiweiße, Mineralstoffe, sowie auch Vitamine. Kohlenhydrate, sowie auch Fette sollten nur in beschränkten Maßen gefüttert werden. Wichtig ist bei Schäferhunden die ausreichende Flüssigkeitsaufnahme.
Hast Du noch Fragen oder weitere Tipps/Ideen?
Dann teile sie doch mit anderen Tierfreunden - Wir freuen uns über Deine Anregungen.
Neu:
3 Stimmen übrig